Ruhiger und lehrreicher Frühlingsbeginn für die Freiwillige Feuerwehr Haßfurt. Der Monat März hielt für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Haßfurt ein vielseitiges und spannendes Ausbildungsprogramm bereit. Unterbrochen von nur wenigen Einsätzen, verbrachten unsere Kameradinnen und Kameraden unzählige Stunden mit Übungen und Fortbildungen.
Unsere „Neueinsteiger“ und Jugendlichen hatten im März alle Hände voll zu tun. An zwei Abendveranstaltungen und zwei ganzen Samstagen stand die Modulare Truppausbildung „MTA“ an. Dies ist die Grundausbildung für den aktiven Feuerwehrdienst, die jeder absolvieren muss, um mit in den Einsatz zu dürfen. Die drei absolvierten Termine beinhalteten Themen wie „Erste Hilfe“, „Retten und Transportieren von Patienten“ und „Psychosoziale Notfallversorgung“. Im Wechsel von Theorie und Praxis lernten die Teilnehmer wichtige Komponenten des Feuerwehrdienstes.
Neben diversen weiteren kleineren Übungen der Jugend- und Kinderfeuerwehr sowie der Drehleitermaschinisten, war das Highlight des Monats die Realbrandausbildung am und im Brandcontainer der Firma Flashover Team. In dem gasbefeuerten Brandcontainer konnten die Atemschutzgeräteträger des gesamten Stadtgebiets die Limits ihrer Schutzkleidung testen und das Vorgehen bei Bränden praktisch üben. Dankenswerter Weise hat uns die Stadt Haßfurt nun schon zum zweiten Mal diese wichtige Übungsgelegenheit ermöglicht.
Zum Monatswechsel mussten direkt am 1. April zwei Kleinbrände im Stadtgebiet abgearbeitet werden. Die kleinen Brandstellen waren zum Glück schnell gelöscht. Angesichts der anhaltenden und drohenden Trockenheit, sehen wir uns mit unserer Wald- und Vegetationsbrandausrüstung aber auch bestens für den Sommer vorbereitet.
Im Übungsbetrieb ging es direkt weiter mit einer Sonderübung unserer Sanitäter. Gemeinsam mit der Wasserwacht Haßfurt übten sie die Reanimation mithilfe von Defibrillator und Beatmungsbeutel. Für die gesamte Mannschaft standen zwei Gruppenübungen zum Thema „Verkehrsunfall“ an. Aus Schrottfahrzeugen wurde die technische Rettung von Patienten praktisch geübt. Die Fahrzeuge wurden uns freundlicherweise von der Autoverwertung Geubig zur Verfügung gestellt.
Nach unserem jährlichen Frühjahrsputz am morgigen Samstag, bei dem alle Fahrzeuge und die Gerätehalle in Teamarbeit auf Vordermann gebracht werden, folgt nächste Woche die zweite Gruppenübung Verkehrsunfall. Schließlich freuen sich unsere Jugendlichen auf ihren „Berufsfeuerwehrtag“ zum Beginn der Osterferien. Ein ganzes Wochenende lang werden im Stadtgebiet Tag und Nacht diverse Übungsszenarien vorbereitet, welche die Jugendfeuerwehr im Stile einer Berufsfeuerwehr abarbeiten darf.
Nach diesem intensiven Ausbildungsprogramm haben sich die Ehrenamtlichen die kommende Osterpause redlich verdient.
Wenn Du Interesse hast Teil unseres Teams zu werden – ob Jugendfeuerwehr, Kinderfeuerwehr oder Einsatzabteilung – schreib uns einfach über www.helfervonnebenan.de.