Zum Transport von Verletzten steht uns eine Vielzahl von verschiedenen Tragen und Tragehilfen zur Verfügung. Diese kommen je nach Bedarfsfall alleine oder auch in Kombination miteinander zum Einsatz.

 
 

Die älteste Form von Trage ist die Katastrophenschutztrage. Sie ist relativ einfach gehalten, mit ausziehbaren Griffen und zwei Gurten zur Sicherung des Patienten. Die Trage ist zusammenklappbar, um sie platzsparend transportieren zu können. Außerdem kann sie in der Krankentragenhalterung im Korb der Drehleiter fixiert werden, um Patienten schonend aus Höhen retten zu können.

     

Tragetücher sind weitaus flexibler einsetzbar als normale Tragen, wobei sie weit weniger patientenschonend sind. Auf ihnen können Patienten sowohl liegend als auch sitzend transportiert werden. Vor allem bei beengten Verhältnissen, wie zum Beispiel in Treppenhäusern, werden sie genutzt. Auch zur Ausrüstung des Sicherungstrupps im Atemschutzeinsatz gehört ein Tragetuch. Speziell hierfür verfügen wir über extra große und stärker belastbare Tragetücher, um einen verunfallten Atemschutzgeräteträger mitsamt seinem Atemschutzgerät transportieren zu können.

 
     
 

Eine vor allem aus den USA bekannte Tragehilfe ist das Spineboard oder Rettungsbrett. Es ist schmaler als eine herkömmliche Trage und Patienten können mithilfe von Klettbändern darauf fixiert werden. Mögliche Anwendungsfälle für das Spineboard sind das Umlagern von Patienten – zum Beispiel vom Boden in eine Schleifkorbtrage – oder die schonende Rettung eines Verletzten aus einem PKW nach Verkehrsunfällen. Für letzteres wird das Dach des PKW entfernt und das Rettungsbrett bei zurückgestellter Rückenlehne unter den Patienten geschoben.

     

Ein weiteres Tragegerät der Feuerwehr ist die Schleifkorbtrage. Durch ihre Wannenform wird der auf ihr befindliche Patient besser geschützt, als auf normalen Tragen. Weiterhin kann er mit vier Gurten fixiert werden. Mithilfe des zugehörigen Hebegeschirrs, kann die Schleifkorbtrage mittels Auf- und Abseilgerät von erhöhten Punkten – etwa dem Korb der Drehleiter oder dem Dreibock – angehoben oder abgesenkt werden. Dabei wird der transportierte Patient zusätzlich mit dem Absturzsicherungssatz gesichert, um einen Absturz bei Materialversagen zu verhindern.

 
     
 

Zur Rettung von sehr übergewichtigen bis adipösen Personen verfügt die Feuerwehr Haßfurt über eine spezielle Schwerlasttrage. Sie wird analog zu einer normalen Schleifkorbtrage eingesetzt, ist jedoch deutlich breiter und stabiler gebaut.

     
Eine denkbar einfache Tragehilfe ist die Bandschlinge. Diese wird vor allem zur sogenannten Crashrettung im Atemschutzeinsatz genutzt, weswegen sie in den mitgeführten Leinenbeuteln der Atemschutztrupps beinhaltet sind. Bei der Crashrettung, also der möglichst schnellen Rettung aus lebensgefährlichen Situationen, wird die Bandschlinge unter die Achseln des Patienten geführt (bei verunfallten Atemschutzgeräteträgern auch am Atemschutzgerät befestigt) und die Person dann an der Schlinge hinter sich her geschleift. Aufgrund dieser nicht sehr schonenden Transportmethode, wird diese nur im äußersten Notfall genutzt.  

   
© Feuerwehr Haßfurt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.